LernBar: Erklärstation Bibliografieren

Beschreibung
LernBar-Kurs mit inhaltlicher Erläuterung und Verständnisfragen zum Bibliografieren in der Kunstgeschichte, inkl. Abbildungen, eingebetteten Erklärvideos und Schaubildern
Vorkenntnisse/Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, der Kurs ist für Studienanfänger*innen konzipiert, die in das wissenschaftliche Arbeiten der Kunstgeschichte eingeführt werden.
Deutschkenntnisse auf einem guten Niveau (Erklärungen sowie weiterführende Informationen durch Erklärvideos in deutscher Sprache)
Technische Voraussetzungen
eine offline-Bearbeitung ist nicht möglich, eine stabile Internetverbindung ist Voraussetzung
Lehrziele
Die Studierenden können
- Publikationstypen richtig erkennen
- Publikationstypen auch ohne Quellenverwaltungs-software bibliografieren
- sich durch Kenntnis von Aufbau und Forschungsrelevanz der Publikationstypen kritisch mit ihnen auseinandersetzen
Einbindungsmöglichkeiten
Die Lernmodule sind SCORM-kompatibel und lassen sich flexibel in Lernplattformen wie OLAT und moodle einbinden. Bitte beachten Sie hier die von Ihrer Universität vorgegebene Dateigröße für Uploads.
Anpassungen
Seiten im Kurs können individuell für den eigenen Bedarf zusammengestellt und auch für die eigenen bibliografischen Anforderungen angepasst werden. Einzelne Teile können auch aus dem LernBar-Kurs herausgelöst und als eigenständige Kurse genutzt werden. Hier empfiehlt es sich jedoch eine eigene Einführung für die Studierenden voranzustellen.
Lizenz
CC-BY SA 4.0 (Share Alike, unter Namensnennung)
Die Nutzung der Abbildung xy erfolgt mit freundlicher Genehmigung von xy
Kontakt
Clara Nicolay, M.A.
nicolay@kunst.uni-frankfurt.de